architektur&design
ein unzertrennliches paar für eine individuelle und nachhaltige baukunst
grace
green architecture clean energy
beim wohnhaus am bodensee zwischen ortsrand und naturschutzgebiet verbinden sich architektur&design nahtlos
der holzrahmenbau in kombination mit holztafelbau spart nicht nur co² bei der bauteilherstellung, sondern minimierte auch den baustellenverkehr durch einen hohen vorfertigungsgrad
die bauteilintegrierte pv-anlage auf dem dach und die präzisen anschlussdetails erzeugen einen klaren, scharfkantigen baukörper
das plusenergiehaus ist nachhaltig und im design zurückhaltend – wodurch ist eine exclusive landmark zwischen ortsrand und naturschutzgebiet entstanden ist
architektur und interior design – wie aus einem guss
leicht gebaut - stark gemacht
wo bauland knapp und teuer ist, haben wir durch die aufstockung eines wohn- und geschäftshauses vier neubauwohnungen geschaffen – holzbauweise machts möglich. dieser leichtbau nutzt die geringen traglastreserven des bestands von 1960
das blechdach und die blechfassade sparen gewicht gegenüber einem ziegeldach und einer putzfassade. zementäre Komponenten haben wir weitgehend vermieden um gewicht und co² zu sparen: die bäder haben beispielsweise fugenlosbeschichtungen und keine fliesen und die böden sind durchweg mit naturkautschuk belegt. schnellwachsende heimische weißtanne haben wir für den holzbau und für den innenausbau verwendet
die grundrisse sind flexibel durch eine verfahrbare trennwand. nein – es ist kein dachausbau – es ist ein neues vollgeschoss mit vier großzügigen atelierwohnungen - ein wohnflächengewinn ganz ohne grundstückskosten. parallel haben wir der bestand innen bei vollvermietung teilsaniert ohne mietausfall. die bestandsfassade bleibt vorerst unangetastet
werte weiterentwickeln
ein „stadl“ direkt an der brenz war früher turbinenlager von voith I wir haben das gebäude für eine gruppe von babyboomern umgeplant: der geräumige sockelbau ist joker für die community – hier gibt es platz für feste und gäste, für sport, wellness, kultur und stadteilvernetzung
die aufstockung mit 6 kleinen, weitgehend vorgefertigten, penthouses in leichtbauweise erzeugt mit ihrer bootshaus-assoziation ein ferien- und freiheitsgefühl
dieses bauliche zeichen ist weithin sichtbar und krönt den Bestand
architektur und bewohner sind durch diesen entwurf der natur und dem wasser absolut zugewandt – dadurch haben wir eine einzigartig schöne aussichtslage geschaffen
das kleine schwarze
ist innen außergewöhnlich großzügig und überrascht schon beim eintreten durch seinen geschoßübergreifenden eingangsbereich
das kleine grundstück ging aus einer grundstücksteilung hervor und war zunächst mit zwei garagen bebaut – damals kaum vorstellbar, dass hier 300 quadratmeter wohn- und bürofläche entstehen können
die fassade des niedrigenergiehauses erhielt eine hülle aus schieferplatten, die im unregelmäßigen verband montiert sind und die fassade wartungsfrei machen
innen und außen haben wir außerdem sichtbeton und natürliche materialien kombiniert: dauerhaft schön und nachhaltig
die magische sieben
wo früher parkplätze und garagen waren, haben wir ein sieben-familienhaus mit tiefgarage gebaut - ein niedrigenergiehaus in monolithischer massivbauweise
heutzutage ist es keine seltenheit, dass sich genehmigungsphasen über ein jahr hinziehen – so war es leider auch hier - der siebten wohnung als penthouse mit einem wunderbaren rundumblick, wollte das amt einfach nicht zustimmen
nach vielen planerischen umwegen hat es dann doch funktioniert und wir konnten erreichen, dass die bauphase danach kürzer war als die genehmigungsphase - beides sehr zur freude der bauherrschaft
reschtisch
bei diesem tisch haben wir den midcentury-style neu interpretiert – das gestell wirkt dynamisch und die tischplatte scheint zu schweben. weil die hell geölte eicheplatte durch integrierte spannstangen stabilisiert wurde, kommt sie ohne traditionelle traverse aus
die grazilen tischbeine scheinen sich zu bewegen, denn ihre anordnung ist fortschreitend. wir haben ein möbel fürs leben geschaffen
wohnen auf zeit – temporäre umnutzung von büroetagen
zwei büroetagen sollten für ukrainische flüchtlinge in möglichst kurzer zeit umgebaut werden. zu beginn des ukrainekrieges konnte man die voraussichtliche zeitspanne dieser interimsnutzung absolut nicht einschätzen
wir haben uns das ziel gesetzt, dass alle einbauten und alle technischen installationen dieser temporären nutzung komplett und sortenrein rückbaubar sein müssen
durch die verwendeten seekieferplatten und durch die haustechnischen sichtinstallationen haben wir eine raumatmosphäre der vorläufigkeit geschaffen und damit der hoffnung auf ein baldiges kriegsende unterstützt
die seriöse und edle büroatmosphäre des bestands erhielt durch den umbau einen unkonventionellen, spielerischen charakter: flexibel und f r e i
nachverdichtung
auf dem grundstück nahe stuttgart stand einst eine privatvilla. nachdem wir den neubau erstellt haben, fanden hier sechs familien ihr zuhause
bei dem niedrigenergiehaus in monolithischer bauweise haben wir auf versetze aussenräume geachtet, um den parteien mehr privatheit zu ermöglichen und wieder einmal haben wir ein haus ohne schornstein gebaut – ein schönes umweltzeichen
für die gleiche bauherrin durften wir ein haus für fünf familien bauen. unweit vom ersten objekt gab es eine baulücke im gewachsenen gebiet
auch hier ist es ein niedrigenergiehaus – und beide objekte haben tiefgaragen – so konnten wir komfortable außenbereiche und grünzonen gestalten
decks for fun
anlass für den entwurf war der wunsch nach einem schulhof mit mehr aufenthaltsqualität
die collageartigen holzdecks werden an dieser schule für unterschiedliche situationen genutzt – sie sind chilloutzone, freiarbeitsplattform und bühne für schulaktionen
als dynamische freiform fügen sich die decks überall dort ein, wo es genügend freifläche oder naturraum gibt und wo man durch bewegliche elemente auch in zukunft flexibel sein möchte
aussichtslagen
meist befinden sich unsere projekte in stuttgart – oftmals in sehr schönen aussichtslagen
in diesem ballungsraum sind wir zuhause, kennen die baulichen entwicklungen und die örtlichen handwerker
wir bearbeiten alle planungsphasen und ausbaustufen, dabei sind die realisierten objekte absolut unterschiedlich – genau wie die bauherrInnen
speziell im interior design eröffnet sich ein microkosmos an maßgeschneiderten details insbesondere auch bei der lichtplanung
graue energie
ein stuttgarter haus aus den 60er jahren hatte ursprünglich ein sehr flach geneigtes satteldach mit zu wenig kopfhöhe für wohnzwecke – baurechtlich war ein verzicht aufs satteldach möglich
das neue tragfähige flachdach mit extensiver begrünung und kollektorfläche und mit tageslichtnutzung in der gebäudemitte durch oberlichter machte das haus fit für die zukunft – bei nutzung der grauen energie des bestands

architektur&design
ein unzertrennliches paar I ganz im sinne des bauhauses führen wir die werkskünstlerischen disziplinen zusammen I die ökologischen und wirtschaftlichen faktoren sind unablösbare bestandteile einer zeitgemäßen baukunst
charakter&individualität
was brauchen sie wirklich I welche räume sind für sie kraftorte I und welche voraussetzungen bringen sie mit I wir werden Ihr individuelles, unverwechselbares projektziel herausarbeiten und umsetzen I nachhaltigkeit, kosten und termine immer im blick
vermögen&lifestyle
leben ist veränderung, doch essenzielle werte wollen bewahrt werden I wenn sie wissen wollen, welches potenzial in ihrer bestandsimmobilie steckt oder wenn sie ein objekt im visier haben, das sie auf Ihren aktuellen bedarf und lifestyle hin entwickeln wollen, beraten wir sie gerne
kunst&können
mit über 30 jahren bauerfahrung bündeln wir die themen: raum, farbe, material und licht zielsicher und konsequent I wir entwickeln und realisieren nachhaltige und zeitgemäße lösungen passend zu ihrem persönlichen lebensstil I alles aus einer hand
daniela resch
dipl. ing. freie architektin
und freie innenarchitektin